Tscherepnin

Tscherepnin
Tscherepnịn,
 
Čerepnịn [tʃ-],
 
 1) Aleksandr Nikolajewitsch, russischer Komponist und Pianist, * Sankt Petersburg 20. 1. 1899, ✝ Paris 29. 9. 1977, Sohn von 2); unterrichtete 1938-45 in Paris, 1949-64 in Chicago (Illinois), entwickelte eine neunstufige Tonleiter und eine »Intrapunctus« genannte Schichtung verschiedener Rhythmen; komponierte Opern, Ballette, Orchesterwerke, Kammer-, Klavier- und Vokalmusik.
 
 2) Nikolaj Nikolajewitsch, russischer Komponist, * Sankt Petersburg 15. 5. 1873, ✝ Issy-les-Moulineaux 26. 6. 1945, Vater von 1); war 1908-18 Professor in Sankt Petersburg, 1918-21 Konservatoriumsleiter in Tiflis, ging 1921 nach Paris, war dort 1925-29 und 1939-45 Direktor des Russischen Konservatoriums. Er komponierte - beeinflusst von N. A. Rimskij-Korsakow und dem französischen Impressionismus - Opern, Ballette, Orchester-, Kammer-, Klaviermusik, Chorwerke und Lieder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tscherepnin — (bzw. Tcherepnin) ist der Nachname von mehreren Personen: Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin (1899–1977), russischer Komponist Ivan Tcherepnin (1943 1998), russisch amerikanischer Komponist Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin (1873–1945),… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Tscherepnin — Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin (* 9.jul./ 21. Januar 1899greg. in Sankt Petersburg; † 29. September 1977 in Paris) war ein russischer Komponist und Pianist. Tscherepnin erhielt die erste Ausbildung bei seinem Vater Nikolai Tscherepnin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Tscherepnin — Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin (russisch Николай Николаевич Черепнин; * 3. Maijul./ 15. Mai 1873greg. in Sankt Petersburg; † 26. Juni 1945 in Issy les Moulineaux) war ein russischer Komponist. Tscherepnin studierte am Sankt Petersburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin — (* 9.jul./ 21. Januar 1899greg. in Sankt Petersburg; † 29. September 1977 in Paris) war ein russischer Komponist und Pianist. Leben und Werk Tscherepnin erhielt die erste Ausbildung bei seinem Vater Nikolai Tscherepnin und studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin — (russisch Николай Николаевич Черепнин; * 3. Maijul./ 15. Mai 1873greg. in Sankt Petersburg; † 26. Juni 1945 in Issy les Moulineaux) war ein russischer Komponist. Leben und Werk Tscherepnin studierte am Sankt Petersburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Tscherepnin — Ivan Tcherepnin (* 5. Februar 1943 in Paris; † 11. April 1998 in Boston, Massachusetts) war ein US amerikanischer Komponist. Tcherepnin, der Enkel des russischen Komponisten Nikolai Tscherepnin und Sohn des Komponisten und Pianisten Alexander… …   Deutsch Wikipedia

  • Tcherepnin — Tscherepnin (bzw. Tcherepnin) ist der Nachname von mehreren Personen: Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin (1899–1977), russischer Komponist Ivan Tcherepnin (1943 1998), russisch amerikanischer Komponist Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin… …   Deutsch Wikipedia

  • Akira Ifukube — Ifukube Akira (jap. 伊福部 昭; * 31. Mai 1914 in Kushiro, Hokkaido, Japan; † 8. Februar 2006 in Tokio) war ein japanischer Komponist. International ist er vor allem durch seine Kompositionen zu Kaiju Filmen bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ifukube — Akira (jap. 伊福部 昭; * 31. Mai 1914 in Kushiro, Hokkaido, Japan; † 8. Februar 2006 in Tokio) war ein japanischer Komponist. International ist er vor allem durch seine Kompositionen zu Kaiju Filmen bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Sankt Petersburger — Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 1.1 A 1.2 B 1.3 C 1.4 D 1.5 E 1.6 F …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”